Psychotherapie in 1050 Wien

Praxis für psychoanalytisch orientierte Psychotherapie (POP)

Paul Tiefenböck, Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision.

Für Terminvereinbarungen und Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an mich.

Porträtfoto von Paul Tiefenböck, Psychotherapeut in 1050 Wien Margareten

Was ist psychoanalytisch orientierte Psychotherapie?

Eine Psychotherapie wird häufig bei Ängsten, Depressionen, Burnout, psychosomatischen Beschwerden oder wiederkehrenden Konflikten in Beziehungen begonnen.

In der psychoanalytisch orientierten Psychotherapie ist es das Ziel, die Ursachen dieser Belastungen zu verstehen und zu bearbeiten. Grundlegend ist dabei die Annahme, dass seelisches Leid auf unbewusste Konflikte zurückgeht. Symptome wie Angst, Traurigkeit oder körperliche Beschwerden können in diesem Sinn als Botschaften verstanden werden, die auf solche verborgenen Konflikte hinweisen.

Veränderung entsteht, wenn Unbewusstes bewusst wird. Das geschieht vor allem dann, wenn bisher unbewusste Beziehungsmuster in der therapeutischen Beziehung sichtbar werden und gemeinsam bearbeitet werden können. Dadurch eröffnen sich neue Wege im Umgang mit Gefühlen und Beziehungen, die zugleich zu einer spürbaren Reduktion von Symptomen führen.

In meiner Praxis begleite ich Sie gerne auf Ihrem Weg, neue Perspektiven zu entdecken und mehr Lebensqualität zu entwickeln.

-> Ist diese Therapieform für mich geeignet?

Behandlungsraum der Praxis von Psychotherapeut Paul Tiefenböck in 1050 Wien, Margareten
Warteraum der Praxis von Psychotherapeut Paul Tiefenböck in 1050 Wien, Margareten

"Worte waren ursprünglich Zauber, und das Wort hat noch heute viel von seiner alten Zauberkraft bewahrt." (Sigmund Freud, 1916, Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse)

Über mich

Ich befinde mich im letzten Abschnitt der fachspezifischen Ausbildung in psychoanalytisch-orientierter Psychotherapie (POP) an der Wiener Psychoanalytischen Akademie. Das psychotherapeutische Propädeutikum habe ich beim Verein für psychosoziale und psychotherapeutische Aus- Fort- und Weiterbildung (VPA) absolviert. Praktische Erfahrung habe ich im Rahmen meiner Tätigkeit in der Abteilung für Allgemeine Psychiatrie an der Klinik Landstraße erworben. Zudem bin ich Mitglied im österreichischen Bundesverband für Psychotherapie.

Psychotherapeut Paul Tiefenböck in seiner Praxis in 1050 Wien Margareten

Allgemeine Informationen

Lesen Sie hier gerne mehr über mein Angebot

Ist diese Therapieform für mich geeignet?

Wie läuft die Therapie ab?

Termine und Kosten

Was bedeutet „Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision“?

Blogs

Anfahrt